Die besten Apps zum Hören von 90er-Jahre-Musik

1. Spotify: Der Playlist-Riese

Warum Spotify Wählen?

Spotify ist eine der beliebtesten Musik-Apps der Welt, bekannt für seine personalisierten Playlists und umfangreichen Katalog.

Apps zum Musik hören

Vorteile

  • 90er Playlists: Spotify bietet Playlists wie "Nur das Beste der 90er" und "90er Hits" mit den größten Erfolgen des Jahrzehnts.
  • Personalisierte Empfehlungen: Der Algorithmus der App schlägt Lieder und Playlists basierend auf deinem Musikgeschmack vor.
  • Offline-Modus: Lade deine Lieblings-Playlists herunter, um sie ohne Internet anzuhören.
  • Integration mit sozialen Netzwerken: Teile deine Lieblingslieder auf Instagram, Facebook und Twitter.

Wie man es benutzt:

  • Laden Sie die App aus dem App Store oder Google Play herunter.
  • Erstelle ein kostenloses Konto oder abonniere Spotify Premium, um Werbung zu entfernen und Downloads freizuschalten.
  • Suche nach Playlists wie "90er Hits" oder spezifischen Künstlern aus dieser Ära.

2. YouTube Music: Videos und Musik an einem Ort

Warum YouTube Music Wählen?

YouTube Music kombiniert Musik und Videos und bietet ein einzigartiges Erlebnis für Fans der 90er.

Vorteile

  • Musikvideos: Schau dir die klassischen 90er-Musikvideos an, während du die Lieder hörst.
  • Thematische Playlists: Finde Playlists wie "Best of the 90s" und "90er Nostalgie".
  • Integration mit YouTube: Greife direkt auf deine Lieblings-Playlists und Lieder von YouTube zu.
  • Offline-Modus: Lade Songs und Videos herunter, um sie ohne Internet anzuhören.

Wie man es benutzt:

  • Laden Sie die App aus dem App Store oder Google Play herunter.
  • Melde dich mit deinem Google-Konto an.
  • Suche nach 90er-Playlists oder Künstlern und starte das Hören

3. Apple Music: Qualität und Exklusivität

Warum Apple Music Wählen?

Apple Music ist bekannt für seine Audioqualität und das exklusive Katalogangebot, einschließlich vollständiger 90er-Alben.

Vorteile

  • Überlegene Audioqualität: Bietet Streaming in hoher Qualität (bis zu verlustfrei).
  • Kurierte Playlists: Playlists wie "90s Essentials" und "90s Rock" werden von Experten erstellt.
  • Thematische Radiosender: Höre Radiosender, die den 90er Jahren gewidmet sind, mit Live-Shows und Kommentaren.
  • Integration mit dem Apple-Ökosystem: Funktioniert nahtlos mit iPhone, iPad, Mac und Apple Watch.

Wie man es benutzt:

  • Laden Sie die App aus dem App Store herunter.
  • Abonniere Apple Music (mit kostenlosem Testzeitraum).
  • Entdecke 90er-Playlists und Alben im Tab „Entdecken“.

4. Vergleich zwischen den Apps

BesonderheitSpotifyYouTube -MusikApfelmusik
90er PlaylistsJaJaJa
MusikvideosNeinJaNein
AudioqualitätHoch (320 kbps)Hoch (256 kbps)Hoch (bis zu lossless)
Offline-ModusJa (mit Premium)Ja (mit Premium)Ja
PreisKostenlos (mit Werbung) oder Premium (R$19,90/Monat)Kostenlos (mit Werbung) oder Premium (R$16,90/Monat)R$16,90/Monat (ohne kostenlose Version)

5. FAQ zu Musik-Apps

5.1. Was ist die beste App, um Musik der 90er zu hören?

Es kommt auf deine Vorlieben an. Spotify ist großartig für personalisierte Playlists, YouTube Music ist ideal für diejenigen, die Videos lieben, und Apple Music bietet überlegene Audioqualität.

5.2. Kann ich 90er-Musik kostenlos hören?

Ja, Spotify und YouTube Music bieten kostenlose Versionen mit Werbung an. Apple Music funktioniert nur mit einem Abonnement.

5.3. Welche App hat mehr Musik aus den 90ern?

Alle drei Apps haben umfangreiche Kataloge, aber Spotify und Apple Music sind bekannt für ihre kuratierten Playlists.

5.4. Kann ich Musik herunterladen, um sie offline zu hören?

Ja, aber nur in den kostenpflichtigen Versionen (Spotify Premium, YouTube Music Premium und Apple Music).

5.5. Welche App hat die beste Audioqualität?

Apple Music bietet die beste Qualität mit einer Lossless-Streaming-Option.


Welche App wählen, um die 90er Jahre wiederzubeleben?

Nach allem, was ich gesagt habe, denke ich, dass es klar ist, dass Spotify, YouTube Music und Apple Music großartige Optionen sind, um Musik aus den 90ern zu hören. Jede hat ihre Vorteile, von personalisierten Playlists bis hin zu Musikvideos und überlegener Audioqualität.

Wenn du dich noch nicht für eine App entschieden hast, hoffe ich, dass dir dieser Leitfaden bei der Entscheidung geholfen hat. Mit den Tipps, die ich dir gegeben habe, kannst du in die Nostalgie der 90er eintauchen und die Klassiker wiedererleben, die dieses unglaubliche Jahrzehnt geprägt haben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert